Gesundheit und Zen Meditation in der heutigen Zeit

Gesundheit heute –
eine ganzheitliche Betrachtungsweise

In unserer heutigen Zeit ist Gesundheit ein vielschichtiges Thema. Neben Lebensgewohnheiten und Lebensstil rückt auch die mentale Gesundheit immer stärker in den Fokus der ganzheitlichen Betrachtungsweise. In unserer modernen Gesellschaft, haben sich unsere Lebensgewohnheiten und unser soziales Gefüge stark verändert. Die gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen an jeden Einzelnen sind gestiegen. Dauerstress und sich ständig verändernde Herausforderungen sind allgegenwärtig. Ob im Beruf oder im privaten Umfeld, begegnen wir tagtäglich zahlreichen Stressauslösern.

Stress ist zunächst einmal eine natürliche Reaktion des Körpers auf besondere Herausforderungen oder Bedrohungen. Er kann sowohl positiv als auch negativ sein. Positiver Stress motiviert uns, unsere Ziele zu erreichen, wohingegen negativer Stress, zu Überforderung, Ängsten und gesundheitlichen Problemen führen kann.

Im beruflichen Alltag sind es häufig eine hohe Arbeitsbelastung, Termindruck oder Konflikte im Team, die zu den negativen Stressoren gehören. Im persönlichen Bereich zählen familiäre Probleme, gesundheitliche Sorgen oder Krankheiten zu den häufigsten, belastenden Stressauslösern.

Wie gehen wir mit Stress um – und was bedeutet Resilienz?

Im gesundheitlichen Kontext gesprochen, bedeutet Resilienz die Fähigkeit, sich von stressigen Situationen, schwierigen Lebensumständen und Krisen zu erholen. Menschen mit einer starken Resilienz sind in der Lage, konstruktiv mit Stress und besonderen Herausforderungen umzugehen. Sie verfügen über gute Strategien, um Stress schneller abzubauen und ihr emotionales Gleichgewicht stabil zu halten.

Es gibt viele Strategien und Möglichkeiten, einen besseren Umgang mit Stress zu erlernen und die eigene Resilienz zu stärken. Eine gesunde Lebensweise, mit ausgewogener Ernährung, Bewegung, ausreichend Schlaf sind die tragenden  Säulen ganzheitlicher Gesundheit. Darüber hinaus zeigen immer mehr wissenschaftliche Studien, dass eine regelmäßig angewandte Meditations-Praxis zu physischer und mentaler Gesundheit beitragen kann.

Prof. Dr. med. Axel Telzerow, Allgemein- und Arbeitsmediziner, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Mechanismen von Stress und einem nachhaltigen Präventions- und Gesundheitsmanagement. Er zeigt auf, welche Mittel und Wege uns zur Verfügung stehen, um den besonderen Anforderungen unserer heutigen Zeit zu begegnen? Wie können wir unsere individuellen Ressourcen erkennen, nutzen und im Alltag einsetzen? Und wie kann uns Zen Meditation dabei unterstützen.

Im Rahmen unserer Zen-Wochenend-Veranstaltungen zum Thema Gesundheit & Zen Meditation, widmen wir uns, gemeinsam mit Prof. Dr. med. Axel Telzerow, der unser Zen-Wochenende mit spannenden und leicht verständlichen Impulsvorträgen begleitet, dem Themenbereich: „Raus aus der Stressfalle – Rein in die Resilienz“.

Zen Meditations-Wochenende vom 16. – 18. Januar 2026 im Kloster Jakobsberg bei Bingen