Zen Meditation und Gesundheit
Raus aus dem Stress – Rein in die Resilienz
Ein Wochenend Retreat im Kloster mit Impulsvorträgen
von Prof. Dr. med. Axel Telzerow für Anfänger und Fortgeschrittene
Mit unserem traditionellen Zen Meditations-Wochenende widmen wir uns unserer Gesundheit. Der Themenschwerpunkt ist: „Raus aus der Stressfalle und rein in die Resilienz“. Wie erkennen wir Stressfaktoren? Welche Mittel und Wege stehen uns zur Verfügung, um einen guten Umgang mit Stress zu lernen? Wie kann uns Zen Meditation dabei unterstützen, innere Ausgeglichenheit und physische und mentale Stärke zu fördern sowie eine gesunde Resilienz aufzubauen?
Das Bewusstsein für eigene Stressfaktoren ist der erste Schritt zur Veränderung.
Mit überaus spannenden und leicht verständlichen Kurzvorträgen zu diesem aktuellen Themenkomplex begleitet uns Arbeits- und Allgemeinmediziner Prof. Dr. med. Axel Telzerow durch unser Zen Meditations-Wochenende. Was ist was Stress? Welche körperlichen und psychischen Auswirkungen hat Stress. Welche individuellen Ressourcen stehen uns im Alltag und in besonders herausfordernden Lebenssituationen zur Verfügung? Wie können wir diese erkennen und in unserem persönlichen und beruflichen Alltag nutzen?
Eingebettet in unser Zen-Meditations-Wochenende Zen Meditation und Gesundheits-Management wird eine achtsame Atmosphäre geschaffen, um sich der eigenen Ressourcen bewusst zu werden. Wir zeigen Möglichkeiten und Werkzeuge auf, wie Sie ihre Ressourcen aktivieren, Kraft auftanken und Ihre Resilienz stärken können.
Unsere Zen Meditations-Praxis bietet einen leichten und gut strukturierten Einstieg in die Daishin Zen Meditation Kloster. Neben Zazen, Sitzen in Kraft und Stille, gehören Kinhin, Gehmeditation und Sarei, die Kleine Teezeremonie sowie Rezitation, zu unserem Seminar-Ablauf. Ergänzt wird unser Programm durch Taiwa, ein persönliches 4-Augen Meditations-Einzel-Coaching. Eine wertvolle Unterstützung für alle Teilnehmer. Unsere Meditationspraxis ist Religionsunabhängig und frei von Dogmen. Das Seminar findet teilweise im Schweigen statt.
Seminar Im Überblick:
• Einführung und Vertiefung in die Zen Meditation
• Neurowissenschaftliche Impulsvorträge zum Thema von Prof. Dr. med. Axel Telzerow
• Individuelles Meditations-Einzeltraining (Taiwa)
• Geführte Meditation
• Kinhin, Gehmeditation
• Sarei, die kleine Teezeremonie
• Leichte Bewegungseinheiten
Wen sprechen wir an:
Menschen, die ihre mentale und körperliche Gesundheit stärken und ihre Resilienz aufbauen möchten sowie Menschen, die ein tieferes Verständnis für die Praxis der Meditation entwickeln wollen. Dieses Seminar ist gleichermaßen für Meditations-Anfänger und Fortgeschrittene zur Vertiefung geeignet.
Termin:
Fr 16. – So 18. Januar 2026 (3 Tage) im Kloster Jakobsberg, Bingen
Thema: Zen Meditation und Gesundheit. Mit neurowissenschaftlichen Impulsvorträgen von Prof. Dr. med. Axel Telzerow
Für: Anfänger & Fortgeschrittene
Zeiten:
Fr. 17:00 Uhr – So. 12:00 Uhr
Gebühren:
Seminargebühr pro Person 195,- €
Kloster-Tagungspauschale pro Person 79,- €
Unterkunft inkl. Verpflegung im Kloster Jakobsberg, Ockenheim / Bingen
pro Person im Doppelzimmer 145,- €
pro Person im Einzelzimmer 159,- €
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Leitung:
Wolfgang Moku Dou Fox – Zen Meditations Lehrer und Team
Ort/Anfahrt:
Kloster Jakobsberg 1, 55437 Ockenheim / Bingen
Veranstaltungen:
Jahresübersicht